World Health Organization
https://www.who.int/health-topics/antimicrobial-resistance
https://www.euro.who.int/en/health-topics/disease-prevention/antimicrobial-resistance
European Commission
https://ec.europa.eu/health/antimicrobial-resistance/eu-action-on-antimicrobial-resistance_en
Die ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control) ist verantwortliche Behörde der Europäischen Kommission für die Überwachung der Entwicklung der Antibiotikaresistenz
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Das Bundesministerium für Gesundheit hat 2015 gemeinsam mit den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Bildung und Forschung die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie „DART 2020“ erarbeitet. Sie wurde im Mai 2015 vom Bundeskabinett verabschiedet.
Die DART 2020 bündelt Maßnahmen, die zur Reduzierung von Antibiotika-Resistenzen erforderlich sind. Dabei steht die sektorübergreifende Zusammenarbeit (One-Health-Ansatz) im Vordergrund. Um diesem One-Health-Ansatz gerecht zu werden, adressieren alle Ziele der DART 2020 Human- und Veterinärmedizin gleichermaßen.